Was: Eröffnung CDU Regionalbüro
Wann: 24.10.2025 um 18:30 Uhr
Wo: Nonnenplan 7 . 98617 Meiningen

 

Eröffnung CDu Reginalbüro Südthüringen Schmalkalden Meiningen


 

Liebe Steinbach-Hallenbergerinnen, liebe Steinbach-Hallenberger,

unsere Stadt liegt uns am Herzen. Weil wir hier zu Hause sind, weil wir hier leben und weil wir daran glauben, dass wir gemeinsam so viel erreichen können. Politik bedeutet für uns als CDU Ortsverband Steinbach-Hallenberg, unsere Stadt und unsere Ortsteile zu stärken – für die Menschen, die hier leben und arbeiten, die ihre Kinder großziehen und hier alt werden.

Wir wollen Steinbach-Hallenberg voranbringen, nicht mit leeren Versprechen, sondern mit echtem Einsatz. Es geht darum, zuzuhören, mutig zu entscheiden und die Dinge anzupacken, die uns allen wichtig sind. Unsere Stadt verdient frische Ideen, ehrliche Gespräche und einen echten Austausch, bei dem jede Stimme zählt.

Lassen Sie uns Steinbach-Hallenberg gemeinsam gestalten. Eine Stadt, die lebendig ist, die zusammenhält und in der sich alle Generationen wohlfühlen können. Wir sind für Sie da – für Ihre Sorgen, Ihre Wünsche und ihre Visionen. Zusammen erreichen wir mehr. Jetzt ist die Zeit, Steinbach-Hallenberg die Zukunft zu geben, die wir uns alle wünschen!

Achim Hofmann, Vorsitzender des CDU Ortsverbandes und der CDU Fraktion im Stadtrat Steinbach-Hallenberg.

Kandidat Bürgermeister 2025 Steinbach-Hallenberg Achim Hofmann

Kandidat Bürgermeister 2025 Steinbach-Hallenberg Achim Hofmann

Die Ziele des CDU Ortsverbandes für Steinbach-Hallenberg

1. Kinder, Jugend und Familie

Familienleben und ein gutes Umfeld sind Voraussetzungen für unser aller Zusammenleben und die positive Entwicklung unserer Kinder. Das ist die Basis unserer Gesellschaft. Wir kümmern uns um die Bedürfnisse unserer Familien und Kinder im Haseltal.

  • Einrichtung von attraktiven öffentlichen Spielplätzen für alle Altersgruppen
  • Schaffung von ausreichendem und bezahlbaren Wohnraum
  • Förderung von Bildung und Abbau des Lehrermangels
  • Unterstützung des Kinder- und Jugendbeirates

2. Sichere Zukunft durch starke Wirtschaft

Wir stehen für eine starke Wirtschaft in Steinbach-Hallenberg, als elementare Voraussetzung für eine solide Finanzierung der Stadtentwicklung. Wir kämpfen für den Erhalt eines starken Grundzentrums.

  • Unterstützung der Schulen bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen in der einheimischen Wirtschaft
  • Entwicklung weiterer Schulpartnerschaften mit kommunalen Unternehmen, mit dem Ziel, jungen Menschen in der Heimat eine Perspektive zu geben
  • Förderung des Innovationsstandortes Steinbach-Hallenberg mit guten Arbeitsbedingungen

3. Unser Haseltal Steinbach-Hallenberg – unsere Heimat

Damit Steinbach-Hallenberg wächst und gedeiht, setzen wir uns für eine umsichtige und verantwortungsvolle Stadtplanung ein. Wir wollen die Attraktivität unserer Ortsteile ausbauen und die Wohn- und Lebensqualität für alle Bürger weiter verbessern.

  • Ideen für ein attraktives Stadtbild vorantreiben
  • Entwicklung eines leistungsfähigen Straßennetzes (und Brückenbau)
  • Stärkung der Einzelhandelsstruktur und Gastronomie

4. Tourismus als Indikator für Lebensqualität

Wir setzen uns für ein neues Tourismuskonzept für das Haseltal ein.

  • Förderung eines sanften Tourismus als wirtschaftlicher Aspekt
  • Entwicklung von zusätzlichen touristischen Angeboten im Haseltal
  • Verbesserung der Wander-Infrastruktur (Wege und Beschilderung)

5. Stärkung der Vereine – Motor des gesellschaftlichen Lebens

Wir fördern das Engagement unserer Vereine und der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer.

  • Entwicklung sportlicher und kultureller Angebote und abwechslungsreicher Freizeitaktivitäten
  • Sanierung des Steinbacher Schwimmbades und Erhalt aller Schwimmbäder
  • Unterstützung des Ehrenamtes, insbesondere unserer Vereine im Haseltal
  • Förderung traditioneller Veranstaltungen

6. Innovatives Verkehrskonzept und moderner ÖPNV für eine nachhaltige Mobilität

  • Einrichten eines Bürgerbusses
  • vorhandene Buslinien sichern und ausbauen für eine bessere Verkehrsanbindung
  • Unterstützung der Bestrebungen für die Entwicklung eines Radwegenetzes

7. Mit der Digitalisierung der Kommunalverwaltung in die Zukunft

Wir setzen uns für die Optimierung von Verwaltungsabläufen und die Verbesserung des Leistungsangebotes des Bürgerservice ein.
Wir fordern:

  • offenes Rathaus
  • Verschlankung der Verwaltung, Verbesserung der Online-Leistungen
  • Verwaltung als Dienstleister für den Bürger
Aktuelle Themen...
19. November 202511. Sitzung des Stadtrates der Stadt Steinbach-Hallenberg Donnerstag, 27.11.2025, 18:30 Uhr Evangelisches Altenhilfezentrum Steinbach-Hallenberg Schwerpunkte der 11. Sitzung des Stadtrat der Stadt Steinbach-Hallenberg sind Rechenschaftsberichte, Beteiligungsberichte, Änderungen von Satzungen und die Einbringung des Haushaltes für das Jahr 2026 Auszug aus Tagesordnung öffentlicher Teil: 5. Rechenschaftsbericht 2025 Jugendbeirat 6. Rechenschaftsbericht 2025 Seniorenbeirat 7. Einwohnerfragestunde 8. Beschluss Drucksache-Nr.: 075/8/2025/SR: Überplanmäßige Ausgaben im Verwaltungshaushalt Haushaltsstelle 1.6700000.600900 Straßenbeleuchtung-Strombezugskosten 9. Beschluss Drucksache-Nr.: 071/8/2025/SR (Tischvorlage): Kreditaufnahme für Kanalbaumaßnahmen (335.000 Euro) 10. Beschluss Drucksache-Nr.: 065/8/2025/SR: Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft und die Erhebung von Verpflegungsentgelten der Stadt Steinbach-Hallenberg, Download: Beschlussvorlage_065-8-2025-SR_Satzung_ Erhebung_Elternbeiträge_Benutzung_Kita_und_Erhebung_von_Verpflegungsentgelten.pdf 11. Beschluss Drucksache-Nr.: 073/8/2025/SR: Beschlussantrag nach §35 Abs. 4 ThürKO der PROS und WGH „Zuschuss zu den Verpflegungsgebühren in 2026“ – Beschlussvorlage_073-8-2025-SRS_Zuschussantrag_Verpflegungsgebühren_Pro8_WGH.pdf 12. Beschluss Drucksache-Nr.: 066/8/2025/SR: Entgeltordnung für die Mittagsversorgung der Erzieher in den kommunalen Kindertageseinrichtungen „Haseltal”, „Friedrich Fröbel“, „Sonnenkinder“, „Hergeser Springmäuse” und „Meiler-wichtel“ der Stadt Steinbach Hallenberg 13. Beschluss Drucksache-Nr.: 067/8/2025/SR: Neufassung Sondemutzungssatzung der Stadt Steinbach-Hallenberg, Download: Beschlussvorlage_067-8-2025-SRS_Sondernutzungssatzung.pdf 14. Beschluss Drucksache-Nr.: 068/8/2025/SR: Neufassung Sondernutzungsgebührensatzung der Stadt Steinbach-Hallenberg, Download: Beschlussvorlage_068-8-2025-SRS_Sondernutzungsgebührensatzung.pdf 15. Beschluss Drucksache-Nr.: 069/8/2025/SR: 2. ÄnderungsSatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) der Stadt Steinbach-Hallenberg, Download: Beschlussvorlage_069-8-2025-SRS_Änderungssatzung_Gebühren_Abwasser.pdf 16. Beschluss Drucksache-Nr.: 070/8/2025/SR: 2. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Straßenoberflächenentwässerung der Stadt Steinbach-Hallenberg, Download: Beschlussvorlage_070-8-2025-SRS_Änderungssatzung_Gebühren_Oberflächenwasser.pdf 17. Beschluss Drucksache-Nr.: 076/8/2025/SR: Kenntnisnahme Beteiligungsberichte gemäß § 75a ThürKO 18. Einbringung/Vorstellung der Eckdaten für den Haushalt 2026 durch den Bürgermeister 19. Beschluss Drucksache-Nr.: 072/8/2025/SR: Beschlussantrag nach §35 Abs. 4 ThürKO von einem Viertel der Stadträte „Ergänzung der Geschäftsordnung“, Download: Beschlussvorlage_072-8-2025-SRS_Änderungsantrag_Geschäftsordnung.pdf [...] Weiterlesen...
19. November 2025neues Büro und neue Kontaktdaten des ehemaligen Abwasserzweckverbandes, heute Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung, der Stadt Steinbach-Hallenberg Der den Bürgern bisher als Abwasserzweckverband Steinbach-Hallenberg bekannte und heute als Eigenbetrieb der Stadt Steinbach-Hallenberg für die Abwasserbeseitigung zustände Betrieb ist umgezogen. Die neuen Kontaktdaten sind: Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung . Bismarckstraße 29 . 98587 Steinbach-Hallenberg neue Telefonnummern:  036847 – 380 620 und 036847 380 621 Die Büros befinden sich im Gebäude der Kindertagesstätte „Haseltal“ in den ehemaligen Räumen der Rettungswache (linker Gebäudeteil, Einfahrt neben Kleidersammlung). Der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Geäudes. Im Treppenhaus geht es dann bis ganz nach oben unter’s Dach.   Öffnungszeiten des Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Steinbach-Hallenberg Dienstag 09:00 – 11:00 und 13:00 – 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 11:00 Uhr Freitag 09:00 – 11:00 Uhr   [...] Weiterlesen...
10. November 2025Steinbach-Hallenberg sucht Fahrer für den Bürgerbus Ein wichtiges Anliegen der CDU Steinbach-Hallenberg, https://cdu-haselgrund.de/buergerbus/ , der Bürgerbus für Steinbach-Hallenberg, wird endlich umgesetzt. Bereits in einer der letzten Stadtratssitzungen teilte Bürgermeister Markus Böttcher mit, dass man nun auch das Projekt Bürgerbus in Angriff nehmen werde. Entsprechende Anträge auf Fördermittel seien gestellt. Man hoffe, so Markus Böttcher, dass sich auch ausreichend ehrenamtliche Fahrer(innen) finden, die das Projekt mit Leben erfüllen und den Fahrdienst des Bürgerbusses sicher stellen. Dazu startete die Stadt Steinbach-Hallenberg verschiedene Aufrufe. Im Amtsblatt der Stadt Steinbach-Hallenberg vom 07.11.2025 informierte die Stadtverwaltung über das Projekt und veröffentlichte folgenden Beitrag: Die Stadt Steinbach-Hallenberg möchte die Mobilität ihrer Bürgerinnen und Bürger verbessern und plant daher, ab dem Frühjahr 2026 einen Bürgerbus einzuführen. Dieses neue Angebot richtet sich vor allem an ältere, mobilitätseingeschränkte oder nicht  motorisierte Personen, die innerhalb des Stadtgebiets oder der Ortsteile unterwegs sein möchten – etwa zum Einkaufen, zu Arztterminen oder zu Behördengängen. Mit dem Bürgerbus soll eine ergänzende Fahrmöglichkeit zum öffentlichen Nahverkehr geschaffen werden, die mehr Flexibilität und Nähe bietet. Die Stadt Steinbach-Hallenberg übernimmt dabei die Koordination des Projekts. Das geplante Bedienungsgebiet umfasst das gesamte Stadtgebiet mit allen Ortsteilen: Rotterode, Unterschönau, Oberschönau, Herges, Viernau, Altersbach und Bermbach. Zu den wichtigsten Zielorten zählen künftig unter anderem das Rathaus, Ärzte und Apotheken, Einkaufsmöglichkeiten, der Bahnhof sowie Pflegeeinrichtungen. Die genauen Betriebszeiten und die konkrete Routenplanung werden derzeit erarbeitet und zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Damit das Projekt erfolgreich starten kann, sucht die Stadt engagierte Fahrerinnen und Fahrer (m/w/d), die Freude am Umgang mit Menschen haben und sich ehrenamtlich einbringen möchten. „Der Bürgerbus soll Menschen zusammenbringen, Wege erleichtern und das Miteinander in unserer Stadt stärken“, betont Bürgermeister Markus Böttcher. „Damit diese Idee Wirklichkeit wird, brauchen wir Bürgerinnen und Bürger, die mit Herz und Engagement hinter dem Projekt stehen.“ Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer erwartet eine abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit. Neben dankbaren Fahrgästen bietet die Stadt eine gründliche Einweisung und Schulung, flexible Einsatzzeiten und selbstverständlich Versicherungsschutz über die Gemeinde. Voraussetzungen sind ein freundliches Auftreten, Verantwor tungsbewusstsein, Freude am Kontakt mit Menschen und ein Führerschein der Klasse B. Wer Interesse hat, Teil dieses wichtigen Projekts zu werden, kann das Anmeldeformular bis spätestens 25. November 2025 per Mail an soziales@steinbach-hallenberg.de oder Post senden oder persönlich im Rathaus abgeben. Ob Rentnerin, Teilzeitkraft oder engagierter Bürger – jede helfende Hand ist willkommen. Gemeinsam bringen wir Steinbach- Hallenberg in Bewegung! Auch die Tageszeitung „Freies Wort“ berichtete am 07.11.2025 auf https://www.insuedthueringen.de/inhalt.steinbach-hallenberg-buergerbus-fahrer-koennen-sich-bewerben.c8a5b2a5-44c0-4465-9838-260aac8e84e6.html . Wir möchten an dieser Stelle alle interessierten Bürgerinnen und Bürger bitten, sich bei der Stadt Steinbach-Hallenberg zu melden, um das Projekt erfolgreich auf die Straße zu bringen! Die Zeit bis zum 25.11.2025 drängt! Wir stellen daher das Anmeldeformular auf unserer Website zum Download bereit. Download: Anmeldeformular Bürgerbus Steinbach-Hallenberg.pdf   Interessierte Fahrer(innen) können sich auch gerne schnell und einfach über nachfolgendes Kontaktformular beim CDU Ortsverband Steinbach-Hallenberg melden. Wir leiten die Kontaktdaten dann an die Stadt Steinbach-Hallenberg weiter. Interesse am Bürgerbus Steinbach-Hallenberg? Dann hier melden!   [...] Weiterlesen...
Nach oben scrollen